
Entgeltliche Einschaltung
So holen Sie sich das Alpenchic Ambiente nach Hause
5 Tipps für die eigenen vier Wände
© Pexels/ Ansar Muhammad
Eine gemütliche Hütte in den Alpen, während draußen der Winter tobt. Diese romantische Vorstellung hatte sicher schon der ein oder andere. Doch dieses kuschelige Ambiente kann man sich auch mit einfachen Tricks nach Hause holen!
Ein ganzes Chalet muss man natürlich nicht bauen, aber die grundlegenden Aspekte des Alpenstils kann man sich trotzdem ins moderne Wohnzimmer oder Schlafzimmer integrieren. Wir schauen uns an, worauf der Stil basiert und wie Sie den Stil auch selbst mit kleinen Mitteln umsetzen können.
1. Holz als Grundlage für Verkleidung und Möbel
Bei einer Hütte in den Alpen denken die meisten vermutlich direkt an Holz. Es bildet die wichtigste Grundlage für diesen Einrichtungsstil und sollte in so vielen Elementen wie möglich integriert werden. Dabei kommen die besten Eigenschaften von Holz zur Geltung! Es speichert nämlich Wärme und sorgt dafür, dass der Raum im Allgemeinen kuscheliger wirkt. Auch dank seiner Optik wirkt es freundlich und strahlt eine gewisse Geborgenheit aus.
Holz dämmt aber nicht nur gegen Kälte, sondern auch gegen Lärm. Ein Akuwoodpanel ist hierbei eine tolle Wahl, vor allem, wenn man gegen Hall vorgehen möchte. Die Paneele wirken nicht nur schick und edel, sondern sind auch funktional!
2. Mit Tiermotiven arbeiten
Auch Tiermotive fallen einem sicher recht schnell ein, wenn man an den Alpenstil denkt. Rehe und Hirsche sind unabdingbar und gehören einfach dazu. Ob nun ein Geweih über dem Kamin oder Kissen mit tierischen Motiven – hier bleibt die Wahl natürlich Ihnen selbst überlassen. Sie machen sich besonders gut, da sie dank ihrer Form die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und dadurch eine gelungene Abwechslung im Einrichtungsstil bieten. Andere Tiere wie Wölfe oder Hasen sind natürlich auch immer willkommen!
3. Landschaftsbilder nutzen
Die Naturverbundenheit zeigt sich auch in der Wanddekoration. Denn hier liegt der Fokus oft auf Landschaftsmalereien oder Bildern, die den ruhigen und gemütlichen Flair einer Hütte in den Bergen widerspiegeln. Ob verschneite Tannen, hohe Berge oder ein glasklarer See, all solche Vorlagen sind perfekt, um die Stimmung des Alpenchic-Stils zu untermalen. Die eben angesprochenen Tiermotive machen sich auch wunderbar!
4. Textilien für mehr Komfort
Damit einem auch nicht kalt wird, sollte man mit ausreichend Textilien nachhelfen. Auch diese sind ein wichtiger Bestandteil des Einrichtungsstils und tragen zur heimeligen Atmosphäre bei. Gestrickte Decken und weiche Kissen sollten auf dem Sofa oder im Lesesessel platziert werden. Auf dem Boden eignen sich Teppiche oder nachgestellte Felle, die das Ganze noch einmal authentischer wirken lassen.
5. Rustikal und altmodisch wirken lassen
Alpenchic ist ein allgemein eher altmodischer Stil, obwohl Sie auch nichts davon abhält, diese in modern umzusetzen. Jedoch sollten Sie sich auch nicht davor scheuen, rustikal aussehende Möbelstücke und Dekoartikel zu benutzen. Diese tragen noch einmal deutlich mehr zum Charme der Inneneinrichtung bei.
Farblich sollten Sie sich, wie bereits im Abschnitt mit Holz angedeutet, auf natürliche und warme Farbtöne beschränken. Alles, was rot, braun, beige oder gelb ist, passt am besten zum Stil. Als Kontrast passt Grün am besten, um den natürlichen Aspekt mit in die Einrichtung zu integrieren.