
Schmetterlingskinder: Innovativer Therapieansatz
Hohe Auszeichnung für Forschungsarbeit von Dr. Tobias Welponer
© EB-Haus Austria
Schmetterlingskinder oder Menschen mit der Hautkrankheit „Epidermolysis bullosa“ (kurz EB) haben oftmals ein hohes Krebsrisiko. Bei EB handelt es sich um eine angeborene Hauterkrankung, die dazu führt, dass die Haut schon bei geringsten Belastungen Blasen bildet und offene Wunden entstehen.
Mit seiner Forschungsarbeit zur Hemmung bösartiger Zellen wurde der Salzburger Oberarzt Dr. Tobias Welponer nun mit dem „LEO Pharma Young Researcher Award“ ausgezeichnet und gibt Hoffnung auf eine Therapie zur Krebsprävention. Weitere Informationen zu den Themen Hauterkrankung und Schmetterlingskinder unter www.eb-haus.org und www.salk.at
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
HPV-Impfung: Alles was du darüber wissen musst
Plötzlich Alzheimer: Johanna Constantini über die Demenzkrankheit ihres Vaters
Weitere Artikel zu diesem Thema
Lifestyle
4 Min.
Schulbeginn, du bist nicht unser Freund
… aber wir sind vorbereitet.
Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber für mich beginnt mit dem September regelmäßig die wildeste Phase des Jahres. Der Schulbeginn mit neuen Stundenplänen, Elternabenden, WhatsApp-Gruppen mit 86 ungelesenen Nachrichten, Kindergeburtstage, Pagrobesuche und irgendwo zwischen den Wäschebergen und den Schulsachen liegt noch der Hund, der zum Tierarzt muss. Und wir? Mein Mann und … Continued
4 Min.