
© Shutterstock
In unserer März-Ausgabe steht der Weltfrauentag im Fokus: Die Geschichte des Feminismus in Österreich ist nicht nur von rechtlichen Siegen, sondern auch von einem Wandel der sozialen Strukturen geprägt. Johanna Dohnal, die erste Frauenministerin, oder Irma von Troll-Borostyáni, Schriftstellerin, Journalistin und Vorkämpferin für Frauenrechte, sind bis heute prägende Persönlichkeiten für den Feminismus.
Was wir von ihnen lernen können? Den Mut, für das zu kämpfen, was noch nicht selbstverständlich ist – gleiche Rechte und Chancen. Dr. Sabine Veits-Falk, Historikerin und Amtsleiterin am Stadtarchiv Salzburg, spricht mit uns in dieser Ausgabe darüber, wie wichtig es ist, das historische Erbe der Frauenbewegung immer wieder zu hinterfragen und weiterzutragen. Sie ist davon überzeugt, dass wir von der Geschichte lernen können, um wiederum die aktuellen Herausforderungen der Gleichberechtigung besser zu verstehen.
Im Feminismus bleibt eine stetige Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir als Gesellschaft für mehr Gerechtigkeit und gleiche Rechte sorgen können. In diesem Sinne: einen inspirierenden Weltfrauentag am 8. März!
Feminismus im Wandel der Zeit
Vor 170 Jahren schlossen sich Frauen in Österreich in Vereinen zusammen. Was folgt, ist Geschichte und prägt unsere Haltungen bis heute: Erstreiten des Frauenwahlrechts, erste Emanzipation am Arbeitsplatz, Klären von Rollenverteilungen … Wie hat sich der Feminismus in Österreich über die Jahre hinweg entwickelt? Welche zentralen Persönlichkeiten gibt es und was können wir von ihnen lernen? Historikerin und Amtsleiterin am Stadtarchiv Salzburg, Dr. Sabine Veits-Falk, im Gespräch.

Bunt ist mein Markenzeichen
Schrill, exzentrisch und trotzdem bodenständig: Unter dem Namen Constantly_K sorgt Karin Teigl im Internet für
Furore. Sie hat sich den Weg von der Modeinfluencerin zur erfolgreichen Unternehmerin hart erarbeitet.

Mit Ski, Charme & Schmäh
Die Ski-WM 2025 im Salzburger Land, das österreichische Gen der Gastlichkeit und der Leistungsdruck im Profi-Skisport prägen das Musical „Skiverliebt“. Wir trafen Schauspieler Manuel Mairhofer bei der Preview und sprachen über seine Rolle und zukünftige Projekte.

Wordrap mit…Andrea Schmid
Andrea Schmid leitet zusammen mit Kurt Sonneck seit Anfang Jänner 2025 die Caritas Salzburg. Wir haben uns mit der gebürtigen Niederösterreicherin auf ein Gespräch getroffen und uns darüber unterhalten, welche Impulse sie für die Hilfsorganisation setzen möchte

Zuhause im Schnee
Spannende Wettkämpfe, mitreißende Stimmung und unvergessliche Momente: Elf Bewerbe standen im Februar in Saalbach-Hinterglemm am Programm, Österreich konnte dabei insgesamt sieben Medaillen holen. Wir lassen die Ski-WM 2025 noch einmal Revue passieren.

Wir wünschen einen wundervollen Start in den März und viel Freude mit unserer brandneuen Ausgabe!